Suchbegriff eingeben und Enter drücken
Finden Sie interessante Informationen rund um die Biomenta Produkte,
Wissenswertes über Inhaltstsoffe und weiteres.
MSM = Methylsulfonymethan
0
MSM (Organischer Schwefel) – Was ist das?
MSM ist die Abkürzung für Methylsulfonylmethan oder auch wissenschaftlich korrekt Dimethylsulfon. Es bildet die Summenformel (C2H6O2S) und hierbei handelt es sich um organischen Schwefel, ein geschmacks- und geruchsneutrales bzw. leicht bitteres Pulver, das als Wirkstoff in Nahrungsergänzungsmitteln als auch als Zusatz in tiermedizinischen Produkten zum Einsatz kommt.
MSM Wirkung – Wie wirkt MSM?
Auch wenn die nachfolgenden Ausführungen zur MSM Wirkung noch nicht abschließend wissenschaftlich belastbar sind und zahlreiche wissenschaftliche Studien mit Dimethylsulfoxid (C2H6OS) durchgeführt wurden (Methylsulfonylmethan ist ein Zwischenprodukt, das sich von Dimetylsulfoxid durch ein zusätzliches Sauerstoffatom unterscheidet), so können jedoch mit letzter vorhandener wissenschaftlicher Vorsicht folgende Aussagen getroffen werden. Auch beziehen sich die Aussagen vornehmlich auf den Gelenkapparat und damit verbundene Leiden und Probleme:
MSM Wirkung als Schmerzmittel: Organischer Schwefel wird häufig zur Behandlung von Gelenkschmerzen eingesetzt. Die schmerzlindernde Wirkung wird darauf zurückgeführt, dass dieser analog Dimethylsufoxid die Übertragung von Schmerzsignalen in den Nervenfasern hemmt.
MSM Wirkung: Entzündungshemmer und antioxidative Wirkung: In verschiedenen Studien und Versuchen, teilweise auch an Tieren, wurde nachgewiesen, dass Methylsulfonylmethan Gelenkentzündungen (Schwellungen, Rötungen) und gleichzeitig als Antioxidant die Degeneration des Gelenks durch Arthrose und Rheuma hemmen kann.
MSM als Schwefellieferant: Gleichzeitig benötigt der Körper für Regenerationsprozesse, so auch im Gelenkapparat, organischen Schwefel, der durch die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels zusätzlich zur Verfügung gestellt werden kann. Gerade Gelenke sind im Alltag permanenten Belastungen ausgesetzt, sodass hier ständig Regenerationsprozesse im Gange sind. Fehlt es dem Körper an organischem Schwefel, so werden diese Regenerationsprozesse verlangsamt oder finden schlimmstenfalls gar nicht mehr statt und der Verschleiß setzt sich fort und wird verstärkt. Gerade Bindegewebe wie Knorpel oder die sich vornehmlich zwischen Gelenkkopf und Gelenkpfanne befindliche Gelenkschmiere sind daher zwingend auf die permanente Zufuhr dieser Nährstoffe angewiesen.
MSM Wirkung als Methyllieferant: Nachgewiesen werden konnte durch Forscher auch, dass MSM als Methyllieferant dient und eine Senkung des Homocysteinspiegels bewirken kann. Ein erhöhter Homocysteinspiegel steht im Verdacht, die Knorpeldegeneration und Arthritis sowie Osteoporose zu fördern.
MSM Dosierung – Wie sollte MSM dosiert werden
Hinsichtlich der Frage nach der MSM Dosierung gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Entscheidend dürfte aber wie so oft der Zweck der Anwendung sein. Bezieht sich die MSM Dosierung auf rein vorbeugende Maßnahmen, auf leichte Beschwerden oder gar ein konkretes Leiden? Auch müssen Körpergewicht oder Alter als weitere Variablen berücksichtigt werden, sodass nur ein fachkundiger Mediziner im konkreten Einzelfall eine verbindliche Aussage treffen kann. Wird ein Blick in verschiedene Berichte über Forschungsstudien oder in Foreneinträge, die sich mit der MSM Dosierung beschäftigen, geworfen, so sind hier Zahlen von unter einem Gramm täglich bis zu fünf bis sieben Gramm täglich zu lesen. Tendenziell sind vorbeugende präventive Maßnahme oder leichte Beschwerden am unteren Ende dieser Skala anzusiedeln, akute Probleme am oberen Ende. Ggf. sollten Sie auch ein wenig "Herumexperimentieren" und beginnen bei einer geringen Dosierung die Menge solange steigern, bis Sie sich wohlfühlen. Es gilt aber wie gesagt, dass nur eine fachkundige Person gegenüber Ihnen eine verlässliche Aussage treffen kann und darf.
MSM Einnahme – Wie sollte organischer Schwefel eingenommen werden?
Die MSM Einnahme richtet sich zunächst danach, ob es sich hierbei wie oben dargestellt um MSM Kapseln oder Pulver handelt. Während Pulver angerührt werden muss, können MSM Kapseln mit Flüssigkeit, wie z. B. Mineralwasser, eingenommen werden. Die Kapselhülle zersetzte sich im Magen, sodass die Wirkstoffe über die Darmschleimhaut aufgenommen werden können. Darüber hinaus richtet sich die MSM Einnahme grundsätzlich nach der Verzehrempfehlung auf dem Etikett. Jeder Hersteller für Nahrungsergänzungsmittel ist verpflichtet, eine Verzehrempfehlung abzugeben. Rechtsgrundlage hierfür ist § 4 der Nahrungsergänzungsmittelkennzeichnungsverordnung. Bei Biomenta stammen sämtliche Verzehrempfehlungen von staatlich geprüften Lebensmittelchemikern. Sie können insofern auch bei der MSM Einnahme sicher sein, dass die empfohlene Menge in jeglicher Hinsicht gesetzlichen Vorgaben entspricht. Um nachhaltige und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir, organischen Schwefel stets über den Tag verteilt z. B. zu den Mahlzeiten einzunehmen. So steht dem Körper stets eine gleichmäßige zusätzliche Menge an MSM zur Verfügung, die er entsprechend verwerten kann.
MSM Glucosamin – In Kombination sinnvoll?
Sowohl MSM als auch Glucosamin werden in Nahrungsergänzungsmitteln, die der Behandlung von Gelenkbeschwerden und Gelenkproblemen dienen, eingesetzt. Glucosamin kommt u. a. im Gelenkknorpel, Bindegewebe und der Gelenkschmiere / Gelenkflüssigkeit vor. Studien haben gezeigt, dass eine kombinierte Einnahme von MSM und Glucosamin sinnvoll sein und den Heilungsprozess verbessern und zeitlich verkürzen kann.
MSM Chondroitin – In Kombination sinnvoll?
Das gleiche, was für die Kombination von MSM mit Glucosamin gilt, gilt auch für die Kombination von MSM und Chondroitin. Chondroitin ist im Knorpelgewebe enthalten und sorgt dort vor Allem für Festigkeit und Widerstandsfähigkeit bei Kompressionen des Knochens.
MSM kaufen – Wo kann ich organischen Schwefel kaufen?
Wo können Sie gut und sicher MSM kaufen? Zum einen können Sie in jeder gut sortierten Apotheke oder aber in einem Reformhaus oder eine Drogerie passende Nahrungsergänzungsmittel finden, die organischen Schwefel als Hauptbestandteil oder Beimischung enthalten. Dafür spricht, dass Sie der Apotheker oder die Apothekerin ggf. beraten und weitere Anwendungstipps geben können. Dagegen spricht jedoch, dass MSM-Produkte in der Regel nicht vom Arzt verschrieben werden, d. h. Sie müssen die Kosten selbst tragen. Aus Kostengründen könnten Sie alternativ in einem Online-Shop bestellen. Wenn Sie dies tun, empfehlen wir einen prüfenden Blick auf das Etikett und den Anbieter zu werfen. Sowohl die Zusammensetzung der Zutaten als auch das Etikett selbst sollten zwingend gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Nur so können Sie im Zweifel oder bei auftretenden Nebenwirkungen nachvollziehen, wer das Produkt hergestellt und wer ggf. Produktionsfehler zu vertreten hat. Sollten Sie online MSM kaufen, ist stets auch ein Blick auf das Impressum ratsam.
MSM bestellen – Wo und wie kann ich die Bestellung aufgeben?
Wenn Sie online MSM bestellen kommt ein Fernabsatzvertrag zwischen Ihnen und dem jeweiligen Online-Shop zustande. Dies gilt unabhängig davon, in welchem Online-Shop Sie ihre Bestellung aufgeben. Am besten kaufen Sie dort, wo Ihnen ihr gesunder Menschenverstand ein gutes Gefühl gibt. Sowohl die Gestaltung des Shops als auch des Etiketts sollten seriös und vertrauenserweckend sein. Welche Zahlarten stehen zur Verfügung, gibt es Kontaktmöglichkeiten, ist ein Impressum angeben, wie haben andere Kunden den Einkauf bewertet – diese und weitere Fragen sollten Sie in aller Ruhe für sich beantworten, wenn Sie MSM bestellen. Bedenken Sie auch, dass Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zusteht. D. h. Sie können innerhalb der Widerrufsfrist eine ungeöffnete Dose zurückschicken und haben einen Anspruch darauf, dass Ihnen der Kaufpreis zurückerstattet wird. Sollte die Dose jedoch geöffnet sein, ist sie nicht mehr für den Wiederverkauf geeignet. In solchen Fällen kann Ihnen der Händler die Erstattung verweigern. Vermeiden Sie möglichst unnötigen Ärger und Stress, wenn Sie sich nicht sicher sind, aber das Angebot oder die Beschreibung einfach verlockend klingen.
MSM Erfahrungen – welche gibt es?
MSM Erfahrungen sind recht vielschichtig, da organischer Schwefel nicht nur zur Behandlung von Gelenkproblemen oder Arthrose eingesetzt wird, sondern auch zur Behandlung anderer körperlicher Leiden, die auf einen Schwefelmangel in den betroffenen Körperpartien, zurückgeführt werden können. Denn: Schwefel ist in nahezu jeder körperlichen Zelle enthalten und unser menschlicher Körper besteht zu rd. 0,25 % aus Schwefel. Auch hier konzentrieren wir uns auf MSM Erfahrungen zu Gelenkproblemen. Verschiedene Erfahrungsberichte verbindet, dass Anwender, die eine spürbare Verbesserung ihrer Symptome durch die MSM Einnahme erreichen konnten, MSM Kapseln über einen längeren Zeitraum eingenommen haben und sich erste Verbesserungen nach etwa vier Wochen einstellten. Die hier geschilderten MSM Erfahrungen decken auch den Ergebnissen klinischer Studien, bei denen Patienten über einen Zeitraum von drei Monaten mit MSM Präparaten behandelt wurden. Erwähnt werden muss allerdings auch, dass die zusätzliche Einnahme von organischem Schwefel nicht bei allen Patienten zu einer Verbesserung ihrer Situation beigetragen hat. Etwa 15% der Behandelten konnten nach der Anwendung keine spürbare Besserung feststellen.
MSM Kapseln oder Pulver?
Die Frage, sollen es MSM Kapseln oder Pulver sein, lässt sich so konkret nicht beantworten. Sowohl Kapseln, ob in vegetarischer oder veganer Variante oder mit Gelatine-Hülle als auch Pulver haben Vor- und Nachteile. MSM Kapseln haben den Vorteil, dass sie geschmacksneutral sind und mit einem Glas Wasser oder Saft relativ leicht und bequem geschluckt werden können. Auch können MSM Kapseln einfach und sauber in einer Pillendose mitgeführt und somit praktisch dosiert werden. Zu guter Letzt können in Kapseln verschiedene Wirkstoffe miteinander kombiniert werden, sodass nicht mehrere verschiedene Produkte angeschafft werden müssen. Ein Nachteil von Kapseln ist darin zu sehen, dass die Kapselhülle aus Gelatine bestehen kann, sodass MSM Kapseln für Vegetarier oder Veganer ungeeignet sein können. Für Pulver spricht der günstigere Anschaffungspreis. Allerdings muss das Pulver mit Flüssigkeit angerührt werden und die komplette Handhabung scheint bei Pulver insgesamt deutlich unpraktischer. Letztlich ist die Entscheidung pro MSM Kapsel eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wir bei Biomenta haben uns jedenfalls für eine vegane Kapselvariante entschieden, um in der Kapsel verschiedene Wirkstoffe miteinander kombinieren zu können.
Ihnen gefälllt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit Freunden und Bekannten!
- Vorheriger Beitrag Omega Fettsäuren 3-6-9
- Nächster Beitrag L-Cystein
Die meistgelesenen Beiträge
Kategorien
Tags
Letzte Kommentare
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren